Binnen unter Antriebsmaschine – 7 1. In welchen Fällen darf weder ein Sportboot geführt noch dessen Kurs oder Geschwindigkeit selbstständig bestimmt werden? Wenn man infolge körperlicher oder geistiger Mängel oder infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel in der sicheren Führung behindert ist oder wenn eine Blutalkoholkonzentration von 0,3 ‰ oder mehr im Körper vorhanden ist. Wenn man infolge körperlicher oder geistiger Mängel oder infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel in der sicheren Führung behindert ist oder wenn eine Blutalkoholkonzentration von 1,0 ‰ oder mehr im Körper vorhanden ist. Wenn man infolge körperlicher oder geistiger Mängel oder infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel in der sicheren Führung behindert ist oder wenn eine Blutalkoholkonzentration von 0,5 ‰ oder mehr im Körper vorhanden ist. Wenn man infolge körperlicher oder geistiger Mängel oder infolge des Genusses alkoholischer Getränke oder anderer berauschender Mittel in der sicheren Führung behindert ist oder wenn eine Blutalkoholkonzentration von 0,8 ‰ oder mehr im Körper vorhanden ist. 2. Welches Signal führt ein Fahrzeug unter Segel, das als Maschinenfahrzeug gilt, zusätzlich am Tage? Einen schwarzen Rhombus. Zwei schwarze Bälle senkrecht übereinander. Einen schwarzen Kegel, Spitze unten. Zwei schwarze Bälle senkrecht übereinander. 3. Welche Bedeutung haben folgende Tafelzeichen? Genehmigungsfreie Übungsstrecke für das Fahren mit Wasserski oder Wassermotorrädern. Wasserflächen, auf denen mit Wasserski oder Wassermotorrädern gefahren werden darf. Genehmigungspflichtige Übungsstrecke für das Fahren mit Wasserski oder Wassermotorrädern. Fahren mit Wasserski oder Wassermotorrädern erlaubt. Wasserskiläufer und Wassermotorräder haben Vorfahrt. 4. Was bewirkt der Quickstopp? Automatisches Anlassen des Motors. Kurze Unterbrechung des Motorlaufs. Unterbrechung von Zündkontakt bzw. Kraftstoffzufuhr. Automatisches Anlassen des Motors. 5. Was ist unter einem linksdrehenden Propeller zu verstehen? Von vorne gesehen in Vorausfahrt Drehung des Propellers gegen den Uhrzeigersinn. Von achtern gesehen in Vorausfahrt Drehung des Propellers gegen den Uhrzeigersinn. Von achtern gesehen in Vorausfahrt Drehung des Propellers im Uhrzeigersinn. Von vorne gesehen in Rückwärtsfahrt Drehung des Propellers im Uhrzeigersinn. 6. Welche Einstellung führt bei Bootsmotoren zu einem besonders hohen Schadstoffausstoß und sollte unbedingt vermieden werden? Normales Luft-Kraftstoff-Gemisch; normales Mischungsverhältnis bei Zweitaktmotoren. Erhöhter Luftanteil beim Luft-Kraftstoff-Gemisch; erhöhter Ölanteil beim Mischungsverhältnis bei Zweitaktmotoren. Verringerter Luftanteil beim Luft-Kraftstoff-Gemisch; erhöhter Ölanteil beim Mischungsverhältnis bei Zweitaktmotoren. Erhöhter Luftanteil beim Luft-Kraftstoff-Gemisch; verringerter Ölanteil beim Mischungsverhältnis bei Zweitaktmotoren. 7. Welche Maßnahmen muss man ergreifen, um einen Brand mit dem Feuerlöscher wirksam zu bekämpfen? Handhabungshinweise durchlesen und den Feuerlöscher sofort einsetzen, dabei das Feuer möglichst von unten bekämpfen. Luftzufuhr verhindern, Feuerlöscher erst am Brandherd einsetzen und das Feuer möglichst von unten bekämpfen. Rauchabzug sicherstellen und Feuerlöscher rechtzeitig einsetzen, dabei den Löschstrahl möglichst in die lodernden Flammen halten. Luftzufuhr verhindern und den Feuerlöscher mit sparsamen Löschstrahlstößen einsetzen, dabei das Feuer möglichst von oben bekämpfen. 8. Aus welchen Gründen muss der Sportbootführerschein-Binnen entzogen werden? Bei fehlender Tauglichkeit oder fehlender Zuverlässigkeit. Bei zweifelhafter Zuverlässigkeit aus Altersgründen. Bei zweifelhafter Tauglichkeit wegen Alkoholmissbrauch. Bei fehlender Zuverlässigkeit wegen einer Ordnungswidrigkeit. 9. Wozu muss der Rudergänger eines Sportbootes zur sicheren Steuerung in der Lage sein? Alle Informationen und Weisungen zu empfangen und zu geben. Alle Schallzeichen wahrnehmen zu können und nach allen Seiten genügend freie Sicht zu haben. Alle Informationen und Weisungen zu empfangen und zu geben und nach allen Seiten genügend freie Sicht zu haben. Alle Informationen und Weisungen zu empfangen und zu geben, alle Schallzeichen wahrzunehmen und nach allen Seiten genügend freie Sicht zu haben. 10. Welche Zeichen begrenzen die Fahrrinne zum rechten Ufer? Rote Stumpftonnen oder Schwimmstangen. Grüne Spierentonnen oder Schwimmstangen. Rote Spierentonnen oder Schwimmstangen. Grüne Spitztonnen oder Schwimmstangen. 11. Welche Bedeutung haben die nachstehenden Tafelzeichen? Die Durchfahrt ist nur durch diese Brückenöffnung und nur in eine Richtung gestattet. Die Durchfahrt ist nur durch diese Brückenöffnung und in beide Richtungen gestattet. Empfohlene Durchfahrt, Durchfahrt in Gegenrichtung verboten. Empfohlene Durchfahrtsöffnung, Durchfahrt in beide Richtungen erlaubt. 12. Was bedeutet auf einem Fahrzeug ein blaues Licht? Fahrzeug hat gesundheitsschädliche Stoffe geladen, Abstand beim Stillliegen 50 m. Fahrzeug hat brennbare Stoffe geladen, Abstand beim Stillliegen 10 m. Fahrzeug hat explosive Stoffe geladen, Abstand beim Stillliegen 100 m. Fahrzeug der Überwachungsbehörden im Einsatz. 13. Ein Kleinfahrzeug unter Segel fährt nachts auf einer Binnenschifffahrtsstraße und führt ein weißes Rundumlicht im Topp. Welche zusätzlichen Lichter müssen gesetzt werden, wenn der Motor angeworfen wird? Es muss ein weißes Funkellicht geführt werden. Seitenlichter unmittelbar nebeneinander oder in einer einzigen Laterne. Es muss kein weiteres Licht geführt werden. Es muss ein zweites weißes Topplicht geführt werden. 14. Wie muss sich ein Fahrzeug mit Topplicht und Seitenlichtern gegenüber einem Kleinfahrzeug mit Seitenlichtern, welches sich auf Kollisionskurs befindet, verhalten? Es wechselt den Kurs nach steuerbord und reduziert die Geschwindigkeit. Es hält Kurs und Geschwindigkeit bei. Es hält Kurs und reduziert die Geschwindigkeit. Es muss ausweichen. 15. Was bedeutet dieses Tafelzeichen? Gesperrte Wasserfläche, für Kleinfahrzege nicht befahrbar. Gesperrte Wasserfläche, jedoch für Kleinfahrzeuge ohne Antriebsmaschine befahrbar. Gesperrte Wasserfläche, jedoch für Kleinfahrzeuge ohne laufende Antriebsmaschine befahrbar. Gesperrte Wasserfläche, Verbot der Durchfahrt und Sperrung der Schifffahrt. 16. Was bedeutet dieses Tafelzeichen? Fahrverbot für Kleinfahrzeuge ohne laufende Antriebsmaschine. Fahrverbot für Fahrzeuge ohne Antriebsmaschine. Fahrverbot für Kleinfahrzeuge mit Maschinenantrieb. Fahrverbot für Fahrzeuge mit Maschinenantrieb. 17. Wie ist eine geschützte Badezone gekennzeichnet? Durch grüne Tonnen. Durch gelbe Tonnen. Durch rot-grün gestreifte Tonnen. Durch rote Tonnen. 18. Was bedeuten vier kurze Töne? Fahrzeug ist manövrierunfähig. Überholen nicht möglich. Achtung! Maschine geht rückwärts. 19. Was bedeutet dieses Schallsignal? (— — — •) Hafen oder Nebenwasserstraße; Ein- oder Ausfahrt mit Kursänderung nach Backbord. Überholen an der Steuerbordseite des Vorausfahrenden. Hafen oder Nebenwasserstraße; Ein- oder Ausfahrt mit Kursänderung nach Steuerbord. Überholen an der Backbordseite des Vorausfahrenden. 20. Ein Fahrzeug zeigt an der Steuerbordseite seines Ruderhauses eine blaue Tafel mit weißem Funkellicht. Welche Bedeutung hat dieses Zeichen? Fahrzeuge begegnen sich an Steuerbord. Dieses Zeichen gilt nicht für Kleinfahrzeuge, verpflichtet aber zu erhöhter Aufmerksamkeit. Fahrzeuge begegnen sich an Steuerbord. Dieses Zeichen gilt auch für alle Kleinfahrzeuge. Fahrzeuge begegnen sich an Steuerbord. Dieses Zeichen braucht gar nicht beachtet zu werden. Fahrzeuge begegnen sich an Steuerbord. Dieses Zeichen gilt nur für Kleinfahrzeuge. 21. Von Backbord kommend kreuzt ein Fahrzeug unter Segel mit einem schwarzen Kegel, Spitze nach unten, den Kurs eines Fahrzeuges mit Maschinenantrieb. Wer ist ausweichpflichtig? Das Fahrzeug unter Segel mit einem schwarzen Kegel ist ausweichpflichtig. Beide Fahrzeuge sind ausweichpflichtig. Das Fahrzeug unter Segel mit einem schwarzen Kegel ist nicht ausweichpflichtig. Das Fahrzeug ohne Segel ist ausweichpflichtig. 22. Zwei Kleinfahrzeuge unter Segel liegen auf Kollisionskurs. Wer ist ausweichpflichtig? B ist ausweichpflichtig. Das luvseitige Boot muss dem leeseitigen ausweichen. B ist ausweichpflichtig. Das leeseitige Boot muss dem luvseitigen ausweichen. A ist ausweichpflichtig. Das luvseitige Boot muss dem leeseitigen ausweichen. A ist ausweichpflichtig. Das leeseitige Boot muss dem luvseitigen ausweichen. 23. Ein Kleinfahrzeug unter Segel und mit Maschinenantrieb kreuzt nachts stromauf. Ein Fahrzeug kommt entgegen, das nur ein weißes Licht führt. Was bedeutet dieses Licht? Kleinfahrzeug unter Segel mit Maschinenantrieb. Kleinfahrzeug mit Maschinenantrieb. Kleinfahrzeug ohne Maschinenantrieb. Kleinfahrzeug unter Segel. 24. Was bedeutet dieses Tafelzeichen? Gebot: Achtungssignal geben. Gebot: Geradeaus zu fahren. Gebot: Vor dem Schild anhalten. Gebot: Besondere Vorsicht walten lassen. 25. Was bedeutet dieses Tafelzeichen? Schleuse. Hubbrücke. Sicherheitstor. Wehr. 26. Wie muss ein Fahrzeug ausgerüstet sein, um bei unsichtigem Wetter zu fahren? Mit einer für die Binnenschifffahrt zugelassenen funktionsfähigen Radaranlage und einer Sprechfunkanlage für den Seefunkdienst. Mit einer Radaranlage ohne Wendeanzeiger und einer Sprechfunkanlage für den Binnenschifffahrtsfunk. Mit einer für die Binnenschifffahrt zugelassenen funktionsfähigen Radaranlage und einer Sprechfunkanlage für den Binnenschifffahrtsfunk. Mit einer für die Binnenschifffahrt zugelassenen funktionsfähigen Radaranlage und einer Sprechfunkanlage ohne ATIS. 27. Was ist beim Neuanstrich des Unterwasserschiffs und bei der Entfernung des alten Anstrichs zu beachten? Der Arbeitsbereich ist großzügig abzudecken und der anfallende Abfall ist als Sondermüll zu behandeln und entsprechend zu entsorgen. Es sind bei Arbeiten mit Unterwasseranstrichen die Richtlinien der Schiffsuntersuchungskommission zu beachten. Es dürfen nur Unterwasseranstriche verwendet werden, deren Umweltverträglichkeit an der EU-Kennzeichnung erkenntlich ist. Unterwasserarbeiten dürfen nur von zertifizierten Fachbetrieben, nach den Bestimmungen des Umweltschutzes ausgeführt werden. 28. Unter welchen Voraussetzungen darf außerhalb der ausgewiesenen Strecken/Wasserflächen Wassermotorrad gefahren werden? Wenn kein anderer Verkehrsteilnehmer behindert wird. Ab Hochwassermarke I nur im Fahrwasser. Bei großen Sonderveranstaltungen außerhalb der Fahrrinne. Bei Touren- und Wanderfahrten mit klarem Geradeauskurs. 29. Was ist bei der Ausübung des Wassersports auf Gewässern außerhalb der Bundeswasserstraßen (Landeswasserstraßen, kommunale und private Gewässer) zu beachten? Es ist gegebenenfalls die Genehmigung des Eigentümers einzuholen sowie die Binnenschifffahrtsstraßenordnung zu beachten. Es ist immer die Genehmigung des Eigentümers einzuholen sowie die jeweilige Befahrensordnung zu beachten. Es ist immer die Genehmigung des Wasser- und Schifffahrtsamtes einzuholen sowie die jeweilige Befahrensordnung zu beachten. Es ist gegebenenfalls die Genehmigung des Eigentümers einzuholen sowie die jeweilige Befahrensordnung zu beachten. 30. Welche Lichter führt ein Schubverband? Drei weiße Topplichter in einem Dreieck angebracht, die Seitenlichter und drei weiße Hecklichter waagerecht nebeneinander. Drei weiße Topplichter waagerecht nebeneinander, die Seitenlichter und drei weiße Hecklichter waagerecht nebeneinander. Drei weiße Topplichter senkrecht untereinander angebracht, die Seitenlichter und drei weiße Hecklichter waagerecht nebeneinander. Drei weiße Topplichter in einem Dreieck angebracht, die Seitenlichter und zwei weiße Hecklichter waagerecht nebeneinander. Loading …