Prüfungsfragen Binnen 2 – Segelfragen 1. Worin besteht der Vorteil eines Kimmkielers gegenüber anderen Kielbooten? Der Kiel lässt sich aufholen. Er kann problemlos aufrecht trocken fallen. Sein Tiefgang ist größer. Die Abdrift ist geringer als bei anderen Kielbooten. 2. Welche Maßnahme ist bei Ruderbruch auf einer Jolle zu treffen? Notruder oder Paddel als Ersatz nehmen, Fahrwasser verlassen, sich als manövrierunfähig zu erkennen geben. Rote Flagge kreisförmig schwenken, Schleppleine bereithalten. Segel bergen, Motor starten und in Rückwärtsfahrt das Ufer ansteuern. Sofort ankern und einen Notruf absetzen, Signalkörper (blauer Kegel) setzen. 3. Wie heißen die Kanten eines Segels? Kopf, Hals, Nock. Kopf, Hals, Schothorn. Vorstag, Unterwant, Achterstag. Vorliek, Unterliek, Achterliek. 4. Warum raumt beim Einfallen einer Bö auf Amwindkurs der scheinbare Wind? Da der Fahrtwind zunächst gleich bleibt, der wahre Wind jedoch zunimmt, kommt der daraus resultierende scheinbare Wind raumer. Da durch die Koreoliskraft der Wind auch seine Richtung ändert, wenn er stärker wird. Da durch den Trimm des Bootes sich der Kurs automatisch ändert, wenn der Wind zunimmt. Da die Windrichtung durch die Segelstellung beeinflusst wird, verändert sich auch der scheinbare Wind. 5. Wie wirkt sich auf einem Halbwindkurs ein zu dicht geholtes Großsegel auf die Geschwindigkeit des Bootes aus? Das Boot bleibt stehen, da die Strömung abreißt. Die Krängung und die Geschwindigkeit nehmen bis zum kritischen Punkt zu, darüber hinaus schnell ab. Die Geschwindigkeit nimmt zu, da dadurch die Windkräfte optimaler genutzt werden. Die Krängung nimmt zu, die Geschwindigkeit nimmt ab. 6. Welche Manöver hat das Boot auf dem eingezeichneten Kurs an den Punkten 1, 2 und 3 gefahren? 1 Wende, 2 Q-Wende, 3 Halse. 1 Q-Wende, 2 Halse, 3 Wende. 1 Wende, 2 Halse, 3 Q-Wende. 1 Halse, 2 Wende 3, Q-Wende. 7. Ein Segelboot segelt bei starkem Wind nur unter Großsegel auf Amwindkurs. Plötzlich bricht das Vorstag. Womit kann das gebrochene Vorstag schnell provisorisch ersetzt werden? Durch die Fockschot oder das Großfall. Durch die Fockschot oder eine Reffleine. Durch die Fock oder ein Fall. Durch die Vor- oder die Achterleine. Loading …